Stadtmarkt

Illustriert von Nontira Kigle

Der Stadtmarkt ist ein zentraler Ort des Handels mit Lebensmitteln, aber auch ein Ort des Zusammenkommens. Er steht in dieser Sammlung kolonialer Spuren exemplarisch für Kolonialwarenläden, Supermärkte und Discounter, die exotische Waren zu günstigen Preisen vertreiben. Markt und Konsum könnten in jeder deutschen Stadt auf einer kolonialen Spurenliste stehen, was aber die Wichtigkeit einer Vergegenwärtigung globalisierter Transaktionen in der Stadt Augsburg nicht schmälert. Im Gegenteil verdeutlicht die Größe der kolonialen Problematik, sowie damit einhergehende Ohnmachtsgefühle, die Notwendigkeit von bewussten, alltäglichen Handlungen, so zum Beispiel in Bezug auf unsere Konsumentscheidungen.

In der Broschüre “Augsburger Kolonialgeschichten” der Geschichtswerkstatt Augsburg e.V. und der Werkstatt solidarische Welt heißt es: “Die ‘Entdeckung’, Eroberung und Kolonisierung ferner Länder durch die Europäer hatte immer wieder ganz konkrete Auswirkungen auf die hiesigen Speisepläne” (S.4): mit der Eroberung tropischer Gebiete, dem transatlantischen Versklavungshandel im Konkreten, gelangen Obst und Gemüse wie Avocado, Ananas, Tomate, Kartoffel, Mais, aber auch Kaffee und Zucker, Baumwolle, Tabak und Rum (neben vielen anderen Produkten) an die lokale Bevölkerung in Augsburg. 

Über die vergangenen 500 Jahre erfolgte einer ‘Normalisierung’ der Verfügbarkeit solcher Produkte, sodass es heute immer schwerer wird, sich der Lieferketten bewusst zu werden, die vielfach von kolonialen und neokolonialen Verhältnissen durchzogen sind. Noch heute fungieren Länder des Globalen Südens in der globalisierten Ökonomie meist als Rohstofflieferanten und zur Bereitstellung billiger Arbeitskräfte, die in entsprechenden Produktionsstellen ohne Rechtsschutz ausgebeutet werden. Das betrifft Lebensmittel in besonderem Maße, aber auch andere Alltagsgüter, deren Herkunft nicht unmittelbar deutlich wird, wie Kleidung, Elektrogeräte, Spielzeug und ähnliches.


Quellen:

  • Geschichtswerkstatt Augsburg e.V. und Werkstatt solidarische Welt e.V. 1994: Augsburger Kolonialgeschichten: Stadtmarkt

Zum Weiterlesen: