Projekt
Wir sind Augsburgerinnen, denen die aufrichtige Aufarbeitung des europäischen Kolonialismus und eine angemessene Verantwortungsübernahme am Herzen liegt, denn das halten wir für die Grundlage eines ethischen und gleichberechtigten Zusammenlebens. Eine aufrichtige und ver-antwortungsbewusste Erinnerungskultur verstehen wir als wesentliches Element von Frieden. Deshalb engagieren wir uns für ein differenziertes Verständnis vom europäischen Kolonialismus, die ihm inhärente Gewalt und die aus ihm resultierenden, bis heute anhaltenden, strukturellen Folgen. Wir sind der Auffassung, dass die öffentliche Erinnerung an die Welser kein einseitiges, den Kolonialismus glorifizierendes Narrativ sein sollte, sondern auch die mit den sogenannten „Kolonialunternehmungen“ einhergehende Gewalt und das Leid abbilden sollte.
Aus diesem Grund organisieren wir im Rahmen des 375. Jubiläums des Augsburger Friedens-festes einen Aktionstag zur Augsburger Kolonialgeschichte, um die öffentliche Diskussion lebendig zu halten und mitzugestalten.
Eure Christina Pauls & Annika L. Feldmeier
